

Die Schlüsselrolle der Rollenelemente in der Fördertechnik
Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt in der Welt der Fördertechnik sind die unscheinbaren Komponenten wie die Rollenelemente. Obwohl sie auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen mögen, spielen sie eine zentrale Rolle in verschiedenen Förderanlagen und sind maßgeblich für einen reibungslosen Materialtransport verantwortlich.
Rollenelemente sind kleine Komponenten, die oft in einer Produktionslinie auf einer Welle montiert sind. Sie kommen in verschiedenen Formen vor, etwa Rollen, Räder und Kugeln. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die abhängig sind von Faktoren wie Belastung, Geschwindigkeit und Umgebung. Die Rollenelemente werden in Förderanlagen eingesetzt, um den Transport von Materialien zu erleichtern. Durch ihre Rotation verringern sie die Reibung und ermöglichen ein effizientes Bewegen von Gütern.
Die Bedeutung in der Fördertechnik
Die korrekte Auswahl und Wartung von Rollenelementen sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit einer Förderanlage. Wenn Rollen nicht richtig funktionieren oder abgenutzt sind, kann dies zu einer Beeinträchtigung des gesamten Förderprozesses führen. Zu den häufigsten Problemen gehören blockierte Rollen, eine erhöhte Reibung und eine ungleichmäßige Lastenverteilung. Damit Förderanlagen reibungslos arbeiten, ist eine regelmäßige Wartung der Rollenelemente unerlässlich. Das beinhaltet das regelmäßige Schmieren, Überprüfen auf Verschleiß und das rechtzeitige Austauschen abgenutzter Elemente. Eine gut gewartete Förderanlage mit optimal funktionierenden Rollenelementen trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Anlage.
Maßgeschneiderte Rollenelemente von Montech
Um eine effiziente Produktion und Verarbeitung von Waren zu gewährleisten, müssen die Rollenelemente zudem flexibel und individuell anpassbar sein. Genau diese Aspekte haben wir für unsere Rollenelemente beachtet. Unser neues Aluprofil System MPS bietet dank seinem umfangreichen Baukasten auch Rollenelemente. Weil die Rollenelemente äusserst flexibel sind, sind sie die perfekte Lösung für Produktionslinien mit Maschinen, die das Be- und Entladen von unterschiedlich großen Warenträgern und Blisterverpackungen von Produktionsteilen beinhalten. Denn diese fordern maßgefertigte Fördersysteme.
Rollenelemente mit oder ohne Seitenführungen
Unsere Rollenelemente – mit oder ohne Seitenführungen – erlauben die Realisierung einer nicht motorisierten Rollenbahn, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Rollenbahn ist in der Breite, Länge und Arbeitshöhe variabel nach individuellem Kundenwunsch erhältlich, um so die optimale Konfiguration für die entsprechenden Produkte, Warenträger oder Pakete zu erzielen. Bei Bedarf können Festanschläge flexibel positioniert werden, um das Gleiten der Produkte auf den Schienen zu steuern.
Flexible Vorteile
Die hohe Flexibilität bei der Auslegung der Abmessungen der Rollenbahn ist ein großer Vorteil. Ergänzungen und Änderungen sind einfach und leicht umsetzbar. Das Aluprofil System MPS bietet zudem die Möglichkeit von festen oder fahrbaren Unterbaukonstruktionen, bei Bedarf mit flexibel einstellbarem Neigungs- und Steigungswinkel. Das einfache und funktionale Design sowie die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Systems tragen ebenfalls zum Kundennutzen bei. Die kurzen Lieferzeiten dank hoher Lagerverfügbarkeit von einzelnen Bauelementen und die attraktive Ästhetik des Systems runden die Lösung ab.
Marina De Bastiani
Marketing