Die Herausforderung
Von einer manuellen zu einer automatisierten Produktion – das war der Wunsch eines Trockeneisherstellers. Dabei galt es unterschiedliche Auswurf- und Arbeitshöhen der verschiedenen Maschinen zu überwinden sowie dem Bedürfnis nach einer mobilen Lösung nachzukommen. Wenn die Förderbänder nicht gebraucht werden, müssen sie weggeschoben werden können. Eine weitere Herausforderung: Die Produktion verlangt eine Möglichkeit, um Eisblöcke zu versagen.
Die Lösung
Mit insgesamt fünf Förderbändern – zwei
TB40 und drei TB30 – haben wir die Trockeneisproduktion nach Kundenwunsch automatisiert. Weil das
Förderband TB30 nach der Trockeneisblockmaschine eine Steigung hat, ist ein zweites Förderband oder ein Förderband mit Knick nicht nötig. Zwischen den zwei nebeneinander positionierten TB30-Förderbändern findet das Sägeband Platz, welches die Eisblöcke versägt. Und damit die Mobilität gewährleistet ist, sind alle fünf Förderbänder mit Rollen ausgestattet, wodurch sie bei Bedarf schnell und einfach umpositioniert werden können. Unsere Lösungen ermöglichen eine Optimierung der Trockeneisproduktion durch die Automatisierung der Prozesse.
Der Kundenutzen
- Optimierter und ressourcensparender Arbeitsprozess
- Einfache Lösung, um Höhenunterschiede auszugleichen
- Einfache Zugänglichkeit zur Bearbeitungsmaschine dank fahrbarem Unterbau
- Flexibler Einsatz für unterschiedliche Bearbeitungsmaschinen
- Verwendung nur bei Bedarf
- Schlanke und platzsparende Lösung dank Förderbändern mit Steigung
- Attraktives und funktionales Design