Die Herausforderung
Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung medizinischer Geräte spezialisiert hat – dazu zählen unter anderem chirurgische Instrumente und Geräte zur Verabreichung von Medikamenten Patientenüberwachungssysteme wie Spritzen und Infusionsgeräte –, wollte seine Produktionsprozesse optimieren. Für die Spritzen wünschte es sich ein sicheres Transportsystem welche die Spritzen vertical transportiert hätten. Dabei sollen die aus der Maschine kommenden Spritzen über ein Förderband zur nächsten Stufe der Produktionslinie gelangen. Hier werden sie gesammelt und zu einem Transfersystem befördert, welches die Spritzen dann zu den verschiedenen Abgabestellen sortiert. Das Unternehmen möchte mit diesem verbesserten Prozess ein Höchstmaß an Effizienz in seiner Produktion gewährleisten. Dafür suchte es einen zuverlässigen Partner mit hohen Qualitätsstandards, um die Qualität und Integrität seiner Produkte während des gesamten Produktionsprozesses zu gewährleisten. Wie alle medizinischen Geräte haben auch die Spritzen hohe Anforderungen hinsichtlich Sensibilität und Präzision.
Die Lösung
Mit unserem
Förderband KTB schlugen wir eine Lösung vor, die perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt war. Es ist speziell für den sicheren Transport von Spritzen mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 7,6 m/min konzipiert. Das Förderband KTB ist mit einem bürstenlosen DC-Motor mit Mittenantrieb ausgestattet, der eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung der Spritzen während des Transports garantiert. Spezielle Seitenführungen und Gurtauflagen sorgen für die korrekte Positionierung der Spritzen auf dem Förderband und halten sie während des gesamten Prozesses aufrecht auf dem Förderband. Die Lösung stellt damit einen sicheren und effizienten Transport der Spritzen sowie eine kontinuierliche und ununterbrochene Produktion sicher.
Der Kundennutzen
- Betriebskontinuität
- Verbesserte Sicherheit
- Minimiertes Verunreinigungsrisiko
- Reduzierter Abfall
- Gesteigerte Produktivität
- Maximierte Gesamteffizienz
- Optimiertes Design
Mehr allgemeine Lösungen finden Sie hier.