Die Herausforderung
Viele nicht automatisierte Produktionen kennen die Situation: Der Auswurf von der einen Maschine liegt nicht auf gleicher Höhe wie der Einwurf der im Förderprozess nächstfolgenden Maschine oder Prozesse. Die Produktionslinie wird dadurch unterbrochen. Manuelle Handgriffe sind erforderlich oder ein Podest, das den Höhenunterschied der beiden Maschinen ausgleicht. Ideal ist keine der beiden Lösungen; sie kosten Zeit, Geld und Arbeit.
Die Lösung
Eine elegantere und auch ökonomischere Antwort bietet ein Steigförderband. Es basiert auf dem
Förderband TB40 mit integriertem 24-VDC-Motor. Seine Anschaffungskosten sind schnell amortisiert; indem das Steigförderband die manuellen Aufwendungen automatisiert, spart es Zeit und Kosten in der Produktion. Ein weiteres Plus: Sollte die Produktionslinie umgestellt werden müssen, ist dies mühelos möglich. Das Steigförderband lässt sich ganz einfach aus der Produktionslinie nehmen und bei Bedarf andernorts wieder einsetzen – ganz ohne umbauen. Das Steigförderband mit Bandknick gewährleistet einen effizienten Materialtransport in der Produktion.
Der Kundennutzen
- Einfache Lösung, um Höhenunterschiede auszugleichen
- Optimierter und ressourcensparender Arbeitsprozess
- Dank integriertem 24-VDC-Motor keine Störkonturen durch außen angelegten Antrieb
- Hohe Stabilität der Grundstruktur und durchdachte Mechanik
- Attraktives und funktionales Design
Mehr allgemeine Lösungen finden Sie hier.