Die Herausforderung
Für seine Produktion benötigte ein Kunde aus der Elektronikbranche neue Prüfstationen, die den Werkstückträger von unten kontrollieren. Dafür wünschte er sich ein Doppelgurtband. Das Problem dabei: Bei einem Doppelgurtband kippt der Werkstückträger zwischen den beiden Gurten ab, bleibt stecken und kann nicht um die Standard-90-Grad-Kurve auf das nächste Förderband transportiert werden.
Die Lösung
Indem wir den Kurvenbereich mit einem zusätzlichen Flachriemen ausgestattet haben, konnten wir die freie Fläche zwischen den schmalen Gurten des Förderbandes schließen. Dadurch wird der Werkstückträger vollflächig aufliegend durch die Kurve befördert. Weil wir den breiten Flachriemen in das
Förderband integriert haben, wird er von dessen Motor mitangetrieben. Ein zusätzlicher Antrieb ist nicht nötig. Diese Lösung ist vergleichbar mit der Standard-Umlenkeinheit des
Transfersystems LT40.
Der Kundenutzen
- Maßgeschneiderte Lösung
- Optimierter Arbeitsprozess
- Kompakte Lösung ohne zusätzliche Störkonturen
- Kein zusätzlicher Antrieb
- Attraktives und funktionales Design